mittelstandskarriere magazin
01/02/2023 | Im Fokus

Werbeartikel im Marketing: Das spricht dafür und dagegen
Klassische Werbeartikel im Marketing um neue Kunden und Mitarbeitende bleiben trotz aller digitalen Werbeformen eine lohnende Sache. Sie schaffen Aufmerksamkeit im persönlichen Kontakt und rücken den Werbetreibenden mit der eigenen marke ins rechte Licht. Die optimale Ergänzung zu digitalen Werbemaßnahmen.
Ähnliche Jobs

Ausbildung zum Zugverkehrssteuerer 2023 (w/m/d)
Arbeitgeber: Deutsche Bahn AG
Arbeitsort: Weilheim
Datum: 09.01.2023
Anzeige öffnen
Ausbildung zum Zugverkehrssteuerer 2023 (w/m/d)
Arbeitgeber: Deutsche Bahn AG
Arbeitsort: Donauwörth
Datum: 09.01.2023
Anzeige öffnen
Ausbildung zum Zugverkehrssteuerer 2023 (w/m/d)
Arbeitgeber: Deutsche Bahn AG
Arbeitsort: Buchloe
Datum: 09.01.2023
Anzeige öffnen
Ausbildung zum Zugverkehrssteuerer 2023 (w/m/d)
Arbeitgeber: Deutsche Bahn AG
Arbeitsort: Ingolstadt
Datum: 09.01.2023
Anzeige öffnen
Ausbildung zum Zugverkehrssteuerer 2023 (w/m/d)
Arbeitgeber: Deutsche Bahn AG
Arbeitsort: Kempten (Allgäu)
Datum: 09.01.2023
Anzeige öffnenAusbildung zum Zugverkehrssteuerer 2023 (w/m/d)
Weitere Infos zur Stellenanzeige
Ausbildung zum Zugverkehrssteuerer 2023 (w/m/d) im Unternehmen "Deutsche Bahn AG" in Angermünde, Joachimsthal - 25.01.2023
Stellenanzeigen Kurztext:
Rubriken des Jobangebotes:
Anstellungsart:
Keywords des Stellenanzeige:
Veröffentlicht am:
25.01.2023
Gültig bis:
24.02.2023
Vereinfachter Anzeigentext:
Deutsche Bahn AG Ausbildung zum Zugverkehrssteuerer 2023 (w/m/d) Angermünde, Joachimsthal, Schwedt (Oder) Erschienen: 25.01.2023 Die Deutsche Bahn ist eine der vielfältigsten Arbeitgeberinnen Deutschlands. Wir suchen jedes Jahr deutschlandweit über 4.000 Auszubildende in 50 Berufen, die mit uns gemeinsam noch besser werden wollen. Zum 1. September 2023 suchen wir Dich für die 3-jährige Ausbildung zum Zugverkehrssteuerer bei der DB Netz AG im Großraum Angermünde. Die Berufsschule befindet sich in Güstrow. Für den Zeitraum, den Du in der Berufsschule bist, unterstützt die DB Dich bei den Kosten für die Unterkunft. Dein Arbeitsplatz nennt sich Stellwerk. Von dort aus navigierst Du den Zugverkehr und sorgst so für einen sicheren, pünktlichen und reibungslosen Zugbetrieb. Es gibt es verschiedene Stellwerkstechniken, mit deren Hilfe der Zugverkehr gesteuert wird. Du arbeitest im Großraum Angermünde auf einem Stellwerk nah am Geschehen. Hier siehst Du die Züge an Dir vorbeifahren. Die Steuerung des Zugverkehrs erfolgt meist über Hebel, Druckknöpfe oder Drehschalter. Du bist Teil eines kleinen Teams. Das erwartet Dich in Deiner Ausbildung: Du machst Dich mit dem Arbeiten auf einem Stellwerk vertraut Kennenlernen und Bedienen unterschiedlicher Stellwerkstechniken Grundlagen des Eisenbahnbetriebs und das Zusammenwirken aller Beteiligten Du lernst, Fahrstraßen (Fahrweg, Weichen, Signale) für Züge richtig einzustellen und so z. B. eine sichere, pünktliche und reibungslose Ein- und Ausfahrt aus einem Bahnhof zu ermöglichen Die Kommunikation und Koordination mit Kollegen im Stellwerk, Lokführern und Leitstellen gehört zu Deinem Arbeitsalltag Dein Profil: Du hast die Schule (bald) erfolgreich abgeschlossen Auch in anspruchsvollen Situationen bewahrst Du Ruhe und behältst den Überblick Gern übernimmst Du Verantwortung und arbeitest konzentriert Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit zeichnen Dich aus Du bist bereit, in Schichten zu arbeiten Für diese Ausbildung erwartet Dich im Rahmen des Auswahlprozesses eine Eignungsuntersuchung. Auf unserer Karriereseite erfährst Du alles über die Hintergründe, den Ablauf und die ideale Vorbereitung. Benefits: Du erhältst von uns ein mobiles Endgerät, das Du zum Lernen und auch privat nutzen kannst." Wir bieten Dir 16 Freifahrten innerhalb Deutschlands pro Jahr und weitere Fahrvergünstigungen wie z.B. DB Job-Ticket für Deinen täglichen Arbeitsweg. Zuschuss bis 350 € monatlich. Chancengleichheit und selbstbestimmte Teilhabe Schwerbehinderter und Gleichgestellter sowie eine respektvolle Zusammenarbeit sind innerhalb des DB Konzerns fest verankerte Grundsätze. Deshalb werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber:innen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.