mittelstandskarriere magazin
22/03/2023 | Arbeitsmarkt

Beliebte Ausbildungsberufe in Deutschland
Ähnliche Jobs

Projektingenieur Elektrotechnik (m/w/d)
Arbeitgeber: FACT GmbH
Arbeitsort: Stuttgart, Böblingen, Esslingen am Neckar, Sindelfingen
Ingenieurberufe / Techniker / Eigenverantwortliche Projektierung, Planung und Ausschreibung elektrotechnischer Anlagen; fachspezifische Berechnungen; Zusammenstellung von Genehmigungsunterlagen; Erstellen der Projektdokumentation...
Datum: 02.01.2023
Anzeige öffnen
Projektingenieur Elektrotechnik (m/w/d)
Arbeitgeber: envia SERVICE GmbH
Arbeitsort: Cottbus
Ingenieurberufe / Techniker / Du übernimmst die Planung und Projektierung im Bereich der Netzinfrastruktur, erneuerbare Energien und Sektorenkopplung, wie...
Datum: 02.02.2023
Anzeige öffnen
Ingenieur Elektrotechnik (m/w/d)
Arbeitgeber: Enrichment Technology Company Limited
Arbeitsort: Jülich
Ingenieurberufe / Techniker / Entwicklung der Architektur von Anlagen zur Systemsteuerung, technischer Sicherheitskonzepte und deren ?praktische ?Umsetzung; Maschinennahe Entwicklung...
Datum: 06.02.2023
Anzeige öffnen
Techniker / Meister / Ingenieur als Bauleiter Elektrotechnik (m/w/d)
Arbeitgeber: Goldbeck GmbH
Arbeitsort: Stuttgart
Architektur / Bauwesen / Sie überwachen eigenverantwortlich die Realisierung der elektrotechnischen Anlagen Ihres Projekts; fordern und fördern die qualitativ...
Datum: 16.02.2023
Anzeige öffnen
Ingenieur Elektrotechnik (m/w/d)
Arbeitgeber: Bayerische Staatsbibliothek
Arbeitsort: München
Architektur / Bauwesen / Betrieb, Unterhalt, Instandsetzung sowie Modernisierung der Elektro- und Sicherheitstechnik einschl. zugehöriger Mess-, Steuer-, und Regelungstechnik;...
Datum: 07.03.2023
Anzeige öffnenTechnische*r Beschäftigte*r (Ingenieur*in Elektrotechnik) (m/w/d)
Weitere Infos zur Stellenanzeige
Technische*r Beschäftigte*r (Ingenieur*in Elektrotechnik) (m/w/d) im Unternehmen "Freie Universität Berlin" in Berlin - 17.03.2023
Stellenanzeigen Kurztext:
Selbstständige Entwicklung und Herstellung von in der Experimentalphysik benötigten Geräten und Komponenten der Analog - und Digitalelektronik für besonders schwierige und anspruchsvolle Aufgaben der Regelungs- bzw. Steuerungstechnik;...
Rubriken des Jobangebotes:
Anstellungsart:
Vollzeit
Keywords des Stellenanzeige:
Veröffentlicht am:
17.03.2023
Gültig bis:
16.04.2023
Vereinfachter Anzeigentext:
Fachbereich Physik - Institut für Experimentalphysik Fachabteilung Elektronik Technische*r Beschäftigte*r (Ingenieur*in Elektrotechnik) (m/w/d) Vollzeitbeschäftigung unbefristet Entgeltgruppe 11 TV-L FU Kennung: Elektronik_TA01/22 Die Elektronikabteilung des Fachbereichs Physik unterstützt die Physiker*innen mit der Entwicklung, Produktion, Einbau und Wartung von elektrischen und elektronischen Komponenten zur Erfassung von Messwerten, Datenaufnahme und -verarbeitung an physikalischen Experimenten. Für weitere Informationen: https://www.physik.fu-berlin.de/service/elektronik/index.html Aufgabengebiet: Selbstständige Entwicklung und Herstellung von in der Experimentalphysik benötigten Geräten und Komponenten der Analog - und Digitalelektronik für besonders schwierige und anspruchsvolle Aufgaben der Regelungs- bzw. Steuerungstechnik und der Datenerfassung. Computergestützte Entwicklung und Programmierung von modernen Bausteinen der Digital- und Analogtechnik inklusive der erforderlichen Simulationen. Anbindung von PC's an vorhandene komplexe Messsoftware. Erstellung der kompletten Entwicklungsunterlagen. Aufbau der Schaltungen mit modernen SMD-Bauelementen auf mehrlagigen Platinen mit Hilfe von CAD-Systemen. Beratung der Wissenschaftler in allen Fragen der Elektronik. Reparatur von in physikalischen Laboratorien eingesetzten elektronischen Geräten, teilweise auch ohne vorhandene Schaltungsunterlagen. Einstellungsvoraussetzungen: Abgeschlossenes Studium an einer technischen Fachhochschule (Dipl.-Ing./FH bzw. Bachelor) in der Elektronik/Nachrichtentechnik oder gleichwertige Fachkenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen. (Berufs-)Erfahrung: Aufgrund der vielfältigen Anforderungen (Entwicklungen, Diagnosen/Reparaturen) und hohen erforderlichen Selbstständigkeit bei der Umsetzung ist gewisse berufliche Praxis unabdingbar. Erwünscht: Sehr gute Qualifikation in der gesamten analogen- und digitalen Schaltungstechnik; Nachgewiesene überdurchschnittliche Kenntnisse in moderner Regelungstechnik und Leistungselektronik, insbesondere Erfahrung mit schneller Analogtechnik (OPV, AD-und DA-Wandler); Kenntnisse in der HF-Technik durch praktische Berufserfahrung; Fachspezifische CAD-Kenntnisse mit EAGLE; Fähigkeit zur Prototypenfertigung mit vorhandener BUNGARD CNC-Fräse; Bereitschaft zur Teilnahme am hauseigenen Reparaturservice und der Verwaltung des vorhandenen Bauelementelagers; Selbstständige, eigenorganisierte Arbeitsweise; Teamfähigkeit und hohe Belastbarkeit bei dem von der Forschung vorgegebenen Termindruck; Englischkenntnisse in Wort und Schrift zur Zusammenarbeit mit internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Schnelles Einarbeiten in komplexe technisch-physikalische Zusammenhänge. Weitere Informationen erteilt Herr Dr. Christian Teutloff (christian.teutloff@fu-berlin.de / +49 30 838 53394). Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung bis zum 04.04.2023 im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Herrn Dr. Christian Teutloff: bewerbungen@physik.fu-berlin.de oder per Post an die Freie Universität Berlin Fachbereich Physik Institut für Experimentalphysik Fachabteilung Elektronik Herrn Dr. Christian Teutloff Arnimallee 14 14195 Berlin (Dahlem) Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Freie Universität Berlin fordert Frauen sowie Personen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich zur Bewerbung auf. Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden. Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Freie Universität Berlin fordert Frauen sowie Personen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich zur Bewerbung auf. Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden. Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein.