mittelstandskarriere magazin
12/07/2022 | Im Fokus

So klappt die Digitalisierung im Mittelstand
Ähnliche Jobs

Leiter für das Sachgebiet Grünplanung und -neubau (m/w/d)
Arbeitgeber: Stadt Troisdorf
Arbeitsort: Troisdorf
Architektur / Bauwesen / Sie werden kreativ bei der Erstellung und Umsetzung von Konzepten und Planungen für das städtische...
Datum: 08.07.2022
Anzeige öffnen
Sachbearbeiter*in Grundsatzangelegenheiten und Statistik der Abteilung Flüchtlinge (m/w/d)
Arbeitgeber: Landeshauptstadt Stuttgart
Arbeitsort: Stuttgart
Kaufmännische Berufe und Verwaltung / Verantwortlichkeit für die Erhebung von Kennzahlen als Grundlage für Prognosen, Statistiken und bedarfsorientierte Auswertungen; Koordination...
Datum: 21.07.2022
Anzeige öffnen
Sachbearbeiter*in für die Abteilung Grundstücksverkehr (m/w/d)
Arbeitgeber: Landeshauptstadt Stuttgart
Arbeitsort: Stuttgart
Kaufmännische Berufe und Verwaltung / Der Grunderwerb für die notwendigen Ersatzhabitate und Ausgleichsflächen/Kompensationsmaßnahmen für das neue Stadtquartier Rosenstein; die Abstimmung...
Datum: 28.07.2022
Anzeige öffnen
Sachbearbeiter*in für das Sachgebiet Vereinsservice (m/w/d)
Arbeitgeber: Landeshauptstadt Stuttgart
Arbeitsort: Stuttgart
Kaufmännische Berufe und Verwaltung / Sportstättenentwicklung und -planung; Steuerung von Baumaßnahmen von Sportstätten in Abstimmung mit den technischen Ämtern der...
Datum: 28.07.2022
Anzeige öffnen
Sachbearbeiter*in für die Genehmigung von Veranstaltungen (m/w/d)
Arbeitgeber: Landeshauptstadt Stuttgart
Arbeitsort: Stuttgart
Kaufmännische Berufe und Verwaltung / Genehmigung von Veranstaltungen unter freiem Himmel und in Versammlungsstätten; Prüfung von Veranstaltungskonzeptionen und Sicherheitskonzepten inkl....
Datum: 04.08.2022
Anzeige öffnenSachbearbeiter*in für das Fachgebiet Prüfung der Abteilung Kulturförderung (m/w/d)
Weitere Infos zur Stellenanzeige
Sachbearbeiter*in für das Fachgebiet Prüfung der Abteilung Kulturförderung (m/w/d) im Unternehmen "Landeshauptstadt Stuttgart" in Stuttgart - 30.06.2022
Stellenanzeigen Kurztext:
Sachliche und rechnerische Prüfung von Verwendungsnachweisen der geförderten Kultureinrichtungen und -projekte auf Grundlage der erteilten Zuwendungsbescheide und eingereichten Wirtschaftsplänen, Bilanzen bzw. Gewinn- und Verlustrechnungen;...
Rubriken des Jobangebotes:
Anstellungsart:
Teilzeit
Keywords des Stellenanzeige:
Veröffentlicht am:
30.06.2022
Gültig bis:
30.07.2022
Vereinfachter Anzeigentext:
Können Sie sich mit unserem Motto „Stuttgart von Beruf“ identifizieren? Dann finden Sie bei der Landeshauptstadt Stuttgart ideale Entfaltungsmöglichkeiten! Die Vielfalt unserer Berufsfelder spiegelt sich auch in unserer bunten Personalzusammensetzung wider. Bei uns sind alle Bewerber*innen gleich wertvoll und willkommen. Wir begrüßen außerdem Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten. Teilzeitarbeit ist auch auf Vollzeitstellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist. Sachbearbeiter*in für das Fachgebiet Prüfung der Abteilung Kulturförderung (m/w/d) Wir suchen baldmöglichst eine*n Sachbearbeiter*in für das Fachgebiet Prüfung für das Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Abteilung Kulturförderung. Die Stelle ist in Teilzeit (75 %) zu besetzen. Davon sind 25 % für die Dauer der Elternzeit einer Mitarbeiterin, längstens bis 17.04.2024 befristet. Rund 16.000 Beschäftigte gestalten das öffentliche Leben der Landeshauptstadt Stuttgart und stellen sicher, dass im Kessel alles rund läuft. Unter www.stuttgart.de/karriere finden Sie alle wichtigen Informationen zu unseren vielfältigen Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten. Zentrale Aufgabe der Kulturförderung ist es, die kulturelle Infrastruktur der Stadt auf Grundlage der Vorgaben durch die Kulturpolitik zu sichern, auszubauen und die vielfältige Kulturszene in ihren Zielen inhaltlich zu begleiten. Eine verwaltungstechnische Aufgabe ist dabei die Bewilligung der vom Gemeinderat bereitgestellten Fördermittel und die Überprüfung deren ordnungsgemäßer Verwendung. Ihre Aufgabenschwerpunkte: sachliche und rechnerische Prüfung von Verwendungsnachweisen der geförderten Kultureinrichtungen und -projekte auf Grundlage der erteilten Zuwendungsbescheide und eingereichten Wirtschaftsplänen, Bilanzen bzw. Gewinn- und Verlustrechnungen Beratung der Zuschussempfänger*innen in abrechnungstechnischen sowie betriebswirtschaftlichen Fragen Beurteilung von betriebswirtschaftlichen Fragen für die Abteilung Kulturförderung sowie Beratung der Kolleg*innen Rückforderungen von nicht zweckentsprechend verwendeten Zuwendungen in Zusammenarbeit mit den zuständigen Fachreferent*innen Ihr Profil: Diplom-Verwaltungswirt*in (FH) bzw. Bachelor of Arts (Public Management) oder ein vergleichbarer verwaltungs- oder betriebswirtschaftlicher Hochschulabschluss gute Fachkenntnisse im Zuwendungsrecht und in Betriebswirtschaft (Bewertung von Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnungen) sind von Vorteil gute MS-Office-Kenntnisse Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Verhandlungsgeschick sowie eine sorgfältige und selbständige Arbeitsweise sollten Ihre Persönlichkeit abrunden Interesse am Stuttgarter Kulturleben Freuen Sie sich auf: eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit im kulturellen Umfeld ein engagiertes, interdisziplinäres Team Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle die Möglichkeit, mobil bzw. im Home Office zu arbeiten persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot ein bezuschusstes ÖPNV-Ticket betriebliche Altersvorsorge vergünstigtes Mittagessen in unseren Betriebsrestaurants Gesundheitsmanagement und Sportangebote Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 10 TVöD. Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Frau Vogel-Schuster unter 0711 216-80015 oder Sabine.Vogel-Schuster@Stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Fritz unter 0711 216-80034 oder Susanne.Fritz@Stuttgart.de. Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 21.07.2022 an unser Online-Bewerberportal. Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 41/0052/2022 an das Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Eichstraße 9, 70173 Stuttgart, senden. Bitte senden Sie uns im Fall einer Papierbewerbung nur Kopien ohne Plastikhüllen o. Ä., da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet. www.stuttgart.de/stellenangebote