mittelstandskarriere magazin

02/06/2023 | Im Fokus

Fernstudium in der Weiterbildung

Fernstudium in der Weiterbildung

Ähnliche Jobs

Projektleiter*in für ein künstlerisches Großprojekt im öffentlichen Raum (m/w/d)

Weitere Infos zur Stellenanzeige

Projektleiter*in für ein künstlerisches Großprojekt im öffentlichen Raum (m/w/d) im Unternehmen "Landeshauptstadt Stuttgart" in Stuttgart - 30.03.2023


Weitere Jobangebote in:

Stellenanzeigen Kurztext:

Durchführung und Umsetzung des Wettbewerbsverfahrens zur Auswahl des künstlerischen Großprojektes im öffentlichen Raum einschließlich der damit verbundenen Gremienarbeit; Akquise und Beratung der Künstler*innen /-gruppen bei der Konzepterarbeitung;...

Rubriken des Jobangebotes:

Anstellungsart:

Teilzeit, Vollzeit

Keywords des Stellenanzeige:

Veröffentlicht am:

30.03.2023

Gültig bis:

29.04.2023


Vereinfachter Anzeigentext:

Können Sie sich mit unserem Motto "Stuttgart von Beruf" identifizieren? Dann finden Sie bei der Landeshauptstadt Stuttgart ideale Entfaltungsmöglichkeiten! Die Vielfalt unserer Berufsfelder spiegelt sich auch in unserer bunten Personalzusammensetzung wider. Bei uns sind alle Bewerber*innen (m/w/d) gleich wertvoll und willkommen. Wir begrüßen außerdem Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten. Teilzeitarbeit ist auch auf Vollzeitstellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist. Projektleiter*in für ein künstlerisches Großprojekt im öffentlichen Raum (m/w/d) Wir suchen baldmöglichst eine*n Projektleiter*in für die Planung und Umsetzung eines künstlerischen Großprojektes im öffentlichen Raum in Stuttgart. Die Stelle ist im Fachbereich Kunst im öffentlichen Raum (KiöR) der Abteilung Kulturförderung des Kulturamtes der Landeshauptstadt Stuttgart angesiedelt und befristet bis zum 31.12.2025 zu besetzen. Auch Bewerbungen von Tandems werden angenommen. Rund 16.000 Beschäftigte gestalten das öffentliche Leben der Landeshauptstadt Stuttgart und stellen sicher, dass im Kessel alles rund läuft. Unter www.stuttgart.de/karriere finden Sie alle wichtigen Informationen zu unseren vielfältigen Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten. Im Auftrag des Gemeinderates der Stadt Stuttgart plant das Kulturamt voraussichtlich für das Jahr 2025 die Entwicklung und Umsetzung eines künstlerischen Großprojektes im öffentlichen Raum Stuttgarts. Mit dem Projekt soll eine überregionale Sichtbarkeit erzeugt und das Thema Kunst im öffentlichen Raum in Stuttgart weiter gestärkt werden. Das geplante künstlerische Großprojekt soll in Synergie mit den Tätigkeiten des Fachbereichs KiöR entwickelt und umgesetzt werden. Die Auswahl der Künstler*innen/-Gruppen erfolgt über ein nichtoffenes Wettbewerbsverfahren durch den KiöR Beirat. Als Projektleiter*in sind Sie für die Koordination und Umsetzung des Projektes verantwortlich. Ihre Aufgabenschwerpunkte: Durchführung und Umsetzung des Wettbewerbsverfahrens zur Auswahl des künstlerischen Großprojektes im öffentlichen Raum einschließlich der damit verbundenen Gremienarbeit Akquise und Beratung der Künstler*innen /-gruppen bei der Konzepterarbeitung im Rahmen des geladenen Wettbewerbsverfahrens Planung und Umsetzung des ausgewählten Kunstprojektes und einer Eröffnungsveranstaltung in enger Zusammenarbeit mit den geladenen Künstler*innen /-gruppen sowie die Koordination von begleitenden Veranstaltungen Schnittstelle zu allen internen und externen Projektbeteiligten und Kooperationspartner*innen Betreuung und Erstellung von Vergaben und Verträgen mit externen Dienstleister*innen sowie Budgetverwaltung, -verantwortung und Abrechnung Erarbeitung und Umsetzung einer Kommunikationsstrategie sowie einer Dokumentation für das Kunstprojekt redaktionelle Arbeiten sowie das Verfassen von Texten für Pressearbeit, Druckerzeugnisse und Social Media, Erstellen von Terminvorbereitungen, Grußworten, Redeentwürfen und Gemeinderatsvorlagen. Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten. Ihr Profil: ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Kulturmanagement, Kulturwissenschaft oder einer anderen einschlägigen Fachrichtung bzw. einer vergleichbaren Qualifikation im Bereich der Kulturarbeit Erfahrungen im Projektmanagement, in der Ausstellungsproduktion oder Veranstaltungsorganisation von Kunstprojekten, idealerweise im öffentlichen Raum Kenntnisse bei der Umsetzung von Wettbewerbsverfahren für Kunstprojekte sind wünschenswert Erfahrungen mit den organisatorischen Abläufen einer Stadtverwaltung sind von Vorteil Erfahrungen in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Kunst und Kultur sind wünschenswert Organisationstalent, Verhandlungsgeschick sowie ausgeprägte Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeiten Teamfähigkeit, Eigeninitiative sowie eine sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise sollten Ihre Persönlichkeit abrunden. die Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten, gelegentlich auch abends und an den Wochenenden, wird vorausgesetzt Freuen Sie sich auf: Gestaltungsmöglichkeiten im Rahmen eines einzigartigen kulturellen Großprojektes eine interessante und vielseitige Tätigkeit im kulturellen Umfeld und in Zusammenarbeit mit einem kleinen, engagierten Team die Möglichkeit, mobil bzw. im Home Office zu arbeiten persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV betriebliche Altersvorsorge vergünstigtes Mittagessen in unseren Betriebsrestaurants Gesundheitsmanagement und Sportangebote Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen aller persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 11 TVöD. Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Frau Stifel unter 0711 216-81565 oder tosin.stifel@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Fritz unter 0711 21-80034 oder susanne.fritz@stuttgart.de. Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 27.04.2023 an unser Online-Bewerberportal. Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 41/0019/2023 an das Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Eichstraße 9, 70173 Stuttgart, senden. Bitte senden Sie uns im Fall einer Papierbewerbung nur Kopien ohne Plastikhüllen o. Ä., da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet. www.stuttgart.de/stellenangebote