mittelstandskarriere magazin
29/06/2022 | Berufe

Der optimale Berufseinstieg: Mittelstand
Noch immer wünschen sich viele AbsolventInnen einen gut bezahlten Job in einem großen Unternehmen mit starker Marke. Warum KMU-Arbeitgeber aus unserer Sicht jedoch die optimale Wahl für den Berufseinstieg sind, erläutern wir hier.
Ähnliche Jobs

Naturwissenschaftler (m/w/d) für die Abteilung Kontaminanten
Arbeitgeber: PhytoLab GmbH & Co. KG
Arbeitsort: Vestenbergsgreuth
Forschung und Wissenschaft / Unterstützung der Laborleitung bei der Planung und Koordination der Prüfungen von Pestiziden, Pyrrolizidinalkaloiden und weiteren...
Datum: 16.05.2022
Anzeige öffnen
Senior Berater (m/w/d) Microsoft Teams Enterprise Voice
Arbeitgeber: Ratiodata SE
Arbeitsort: Frankfurt am Main, Duisburg, Münster
Consulting / Beratung / Einführung und Weiterentwicklung von neuen bzw. bestehenden UCC-Lösungen, Schwerpunkt Microsoft Teams Enterprise Voice, Ausrichtung der...
Datum: 31.05.2022
Anzeige öffnen
Wissenschaftler (m/w/d) Bereich Verfahrenstechnik und Modellierung
Arbeitgeber: Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS
Arbeitsort: Hermsdorf
Forschung und Wissenschaft / Wir suchen Sie zur Verstärkung unseres Teams;...
Datum: 25.06.2022
Anzeige öffnen
Sachbearbeiter (m/w/d) für den Schwerpunkt Honorar
Arbeitgeber: Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns
Arbeitsort: München
Forschung und Wissenschaft / Schriftliche und telefonische Beratung der Zahnarztpraxen zu Anliegen des Honorarverteilungsmaßstabs der KZVB; Prüfung und Vorbereitung...
Datum: 30.06.2022
Anzeige öffnen
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für das Stadtmuseum in Teilzeit
Arbeitgeber: Stadtverwaltung Schorndorf
Arbeitsort: Schorndorf
Forschung und Wissenschaft / Im Stadtmuseum wirken Sie als Stellvertretung der Museumsleitung bei der Neukonzeption der Dauerausstellung mit und...
Datum: 01.07.2022
Anzeige öffnenSeniorwissenschaftler (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Stadtforschung
Weitere Infos zur Stellenanzeige
Seniorwissenschaftler (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Stadtforschung im Unternehmen "vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V." in Berlin - 23.06.2022
Stellenanzeigen Kurztext:
Die Konzeption, Planung und Umsetzung von vhw-Forschungsprojekten sowie von Forschungsprojekten, die im Auftrag des vhw von Dritten umgesetzt werden;...
Rubriken des Jobangebotes:
Anstellungsart:
Vollzeit
Keywords des Stellenanzeige:
Veröffentlicht am:
23.06.2022
Gültig bis:
23.07.2022
Vereinfachter Anzeigentext:
Der vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. ist eine seit 75 Jahren etablierte, unabhängige ideelle Organisation mit etwa 150 Mitarbeitenden. Als gemeinnütziger Verein arbeitet der vhw sowohl als Fortbildungsträger im kommunalen Bereich als auch als transformative Forschungsinstitution an Zukunftsthemen der Stadtentwicklung. Ziel unseres Forschungsteams mit rund 20 Mitarbeitenden ist es, durch anwendungsnahe Forschung, Grundlagenforschung, Praxisprojekte und Wissenstransfer die Handlungsfähigkeit kommunaler, wohnungswirtschaftlicher und zivilgesellschaftlicher Akteurinnen und Akteure zu stärken und einen wissenschaftlichen Beitrag zur nachhaltigen Stadt- und Quartiersentwicklung zu leisten. Haben Sie Interesse an inter- und transdisziplinärem Arbeiten und daran, als Teil eines engagierten Teams von Expertinnen und Experten unseren Forschungsbereich mitzugestalten? Wir suchen für unseren Forschungsbereich zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen Seniorwissenschaftler (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Stadtforschung Wir benötigen Ihre Unterstützung für: die Konzeption, Planung und Umsetzung von vhw-Forschungsprojekten sowie von Forschungsprojekten, die im Auftrag des vhw von Dritten umgesetzt werden die Leitung flexibler Projektteams und Kooperation mit externen Partnern die Projektkoordination und Reporting an die Bereichsleitung die Konzeption und Durchführung von Workshops, Konferenzen und Transferveranstaltungen die Kommunikation und Verbreitung von Ergebnissen in Form von Vorträgen, Artikeln, Tagungen etc. die externe fachliche Vernetzung, Mitwirkung in Arbeitskreisen, Beiräten o.ä. die Mitwirkung in Gremien- und Verbandsangelegenheiten. Was Sie auszeichnet: Promotion: Studium mit Bezug zur Stadtforschung, vorzugsweise aus der Soziologie, Geographie, Stadtplanung, Politologie oder vergleichbaren Studiengängen, darauf aufbauend eine erfolgreich abgeschlossene Promotion oder vergleichbare wissenschaftliche Leistungen Erfahrung: mehrjährige Berufserfahrung in einschlägigen Bereichen in Wissenschaft und/oder wissenschaftsnaher Praxis, gerne auch außerhalb der Hochschule Führungskompetenz: Teamfähigkeit und Erfahrungen mit Projektmanagement und Mitarbeiterführung bzw. -coaching, Übernahme von Verantwortung im Forschungsbereich Fachkompetenz: ausgewiesene Expertise in aktuellen Themen und Entwicklungen der nachhaltigen Stadt- und Quartiersentwicklung mit Bezügen zu mindestens einem vhw-Forschungscluster in Theorie und Praxis Methodenkompetenz: breite Kenntnis empirischer Forschungsmethoden und deren Einsatzmöglichkeiten Kreativität: konzeptionelles Denken, Gespür für innovative Themen, Affinität zum wissenschaftlichen Diskurs sowie Verständnis der Herausforderungen der Praxis Selbstorganisation: zielorientiertes, strukturiertes und in hohem Maße eigenständiges, reflexives Arbeiten Kommunikationskompetenz: sehr gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift und Souveränität im Verfassen und Redigieren von Fachtexten, Sensibilität für zielgruppengerechte Kommunikation; Deutsch auf muttersprachlichem Niveau, versiertes Englisch in Wort und Schrift Mobilität: Bereitschaft zu Dienstreisen i.d.R. innerhalb Deutschlands Was uns auszeichnet: Sinnhaftigkeit: Sie arbeiten an gesellschaftlich relevanten, anspruchsvollen Aufgaben an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis. Resonanz: Sie sind maßgeblich mitgestaltender Teil eines engagierten Forschungsteams mit vielen Kontakten und Netzwerken zu externen Partnern. Sicherheit: Sie sind angestellt in einer fest etablierten, deutschlandweit agierenden gemeinnützigen und sich selbst tragenden NGO mit einem renommierten und zukunftssicheren Angebotsportfolio im Fortbildungsbereich. Work-Life: Sie haben Möglichkeiten, Ihren Alltag mit Homeoffice und flexiblen Arbeitszeiten gut zu gestalten. Ihr Büro erreichen Sie schnell durch eine gute ÖPNV-Anbindung. Konditionen: Sie erwartet eine unbefristete Einstellung, ein attraktives Gehalt, ein Zuschuss für Pendler sowie betriebliche Altersversorgung. Infrastruktur: Sie erwarten zentrale, große und helle Büroräumen im Herzen Berlin-Charlottenburgs. Entwicklung: Wir bieten Ihnen ein inspirierendes Umfeld sowie Angebote zur Personalentwicklung. Klima: Wir kommunizieren auf Augenhöhe, pflegen flache Hierarchien und führen regelmäßig betriebliche Fachveranstaltungen und Events durch. Kontakt Rückfragen bitte an PD Dr. Olaf Schnur unter 030-390 473-235 (fachliche Rückfragen), Nicole Ünlü unter 030-390 473-140 (formale Rückfragen). Interessiert? Wunderbar, dann bewerben Sie sich mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen sowie unter Beifügung einiger charakteristischer Textproben aus Ihrer bisherigen Arbeit direkt online über unser Bewerbungsportal oder rufen Sie uns an, wenn Sie noch Fragen haben. Bewerbungsschluss ist der 31.07.22