Bewerbungstipps für Azubis

31/03/2023 08:44

Bewerbungstipps für Azubis

Als Azubi ist die Bewerbungsphase eine aufregende und manchmal auch herausfordernde Zeit. Eine gut geschriebene Bewerbung kann jedoch den Unterschied zwischen einem Vorstellungsgespräch und einer Absage ausmachen.

7 Bewerbungstipps für Azubis 

Hier sind einige Tipps, die dir als Azubi helfen können, eine überzeugende Bewerbung zu erstellen:

  1. Mach dich mit dem Unternehmen vertraut: Bevor du deine Bewerbung einreichst, solltest du das Unternehmen gründlich recherchieren und herausfinden, was es auszeichnet. Schau dir die Website des Unternehmens an und recherchiere auch auf anderen Plattformen. Dies kann dir helfen, deine Bewerbung gezielter zu gestalten und zu zeigen, dass du Interesse an dem Unternehmen hast.
  2. Verwende eine klare und prägnante Sprache: Deine Bewerbung sollte leicht verständlich sein und nicht mit unnötigen Details überladen werden. Verwende klare, prägnante Sätze und vermeide es, lange Absätze zu schreiben.
  3. Zeige deine Stärken: In deiner Bewerbung solltest du auf deine Stärken und Fähigkeiten eingehen und erläutern, wie sie zu der Stelle passen, auf die du dich bewirbst. Vermeide es jedoch, überheblich zu wirken und dich als perfekte Lösung für alle Probleme darzustellen.
  4. Nutze Beispiele: Um deine Fähigkeiten zu untermauern, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit nennen. Erzähle von Projekten, die du durchgeführt hast, oder von Situationen, in denen du deine Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast.
  5. Sei präzise: Deine Bewerbung sollte nicht zu lang sein. Halte dich an die geforderten Vorgaben und versuche, deine Punkte auf den Punkt zu bringen. Je präziser du bist, desto besser wird deine Bewerbung wahrgenommen.
  6. Vermeide Rechtschreib- und Grammatikfehler: Eine Bewerbung mit vielen Rechtschreib- und Grammatikfehlern kann den Eindruck erwecken, dass du unvorsichtig bist. Lies deine Bewerbung daher sorgfältig durch und lass sie von anderen Personen überprüfen, um Fehler zu vermeiden.
  7. Verwende eine angemessene Form: Deine Bewerbung sollte eine angemessene Form haben und gut strukturiert sein. Verwende eine klare Gliederung und eine ansprechende Schriftart, um eine professionelle und übersichtliche Bewerbung zu erstellen.

Indem du diese Tipps befolgst, kannst du eine Bewerbung erstellen, die deine Stärken hervorhebt und einen guten Eindruck beim Arbeitgeber hinterlässt. Denk daran, dass es wichtig ist, sich von anderen Bewerbern abzuheben, um erfolgreich zu sein. Mit einer gut geschriebenen Bewerbung und einem starken Interesse am Unternehmen hast du gute Chancen, deinen Traumjob zu finden.

Und dann ... das Vorstellungsgespräch

Wenn Deine Bewerbung überzeugt hat, wirst Du zu einem Vorstellugnsgespräch eingeladen. Je nach Branche, findet das heute oftmals in der ersten Runde online über eines der Dir wahrscheinlich bekannten Video-Konferenz-Tools statt. 

Ein Vorstellungsgespräch ist eine aufregende und manchmal auch stressige Erfahrung für jeden Bewerber, besonders für Azubis. Es ist eine Gelegenheit, den Arbeitgeber davon zu überzeugen, dass du der richtige Kandidat für die Stelle bist. Der Aufregung kannst Du effektiv entgegentreten, wenn Du Dich ein bisschen vorbereitest:

Vor dem Vorstellungsgespräch solltest du dich intensiver über das Unternehmen informieren. Suche im Internet nach Informationen über die Geschichte, die Produkte und die Mission des Unternehmens. Dadurch zeigst du Interesse und bereitest dich darauf vor, im Gespräch Fragen über das Unternehmen beantworten zu können.

Um das Lampenfieber in den griff zu bekommen, übe das Gespräch mit einem Freund oder Familienmitglied oder nutze ein Online-Tool zur Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche. Hierdurch bekommst du ein besseres Gefühl für das Gespräch und gewinnst an Selbstvertrauen.

Denke dran, der erste Eindruck zählt. Daher kleide Dich der Branche angemessen (im Anzug zum Schreiner zu gehen, wirkt vielleciht etwas merkwürdig!?). Aber auch im Handwerksbetrieb solltest Du nicht gleich im Blaumann kommen, sondern passend angezogen sein. Sorge für ein gepflegtes Erscheinungsbild und eine ordentliche Kleidung, denn diese vermitteln einen professionellen Eindruck.

Wenn der Tag kommt, und es dann konkret wird, solltest Du "typisch deutsch" sein. Pünktlichkeit ist wichtig und zeigt, dass du zuverlässig bist. Plane daher ausreichend Zeit ein, um eventuelle Verkehrsprobleme zu vermeiden und sei einige Minuten vor dem Termin im Unternehmen.

Stelle außerdem sicher, dass du Kopien deines Lebenslaufs und anderer Unterlagen wie Zeugnisse oder Zertifikate dabei hast. Dadurch kannst du schnell auf Fragen des Arbeitgebers antworten und ihn von deiner Qualifikation überzeugen.

Und am Ende kommt es auf Dein persönliches Aufteten an. Ein Vorstellungsgespräch kann eine nervenaufreibende Erfahrung sein, aber es ist wichtig, selbstbewusst aufzutreten. Vertraue auf deine Fähigkeiten und zeige dem Arbeitgeber, dass du die beste Person für die Stelle bist.

Ende gut ... alles gut!

Indem du diese Tipps befolgst, kannst du dich optimal auf ein Vorstellungsgespräch vorbereiten und dich von anderen Bewerbern abheben. Denke daran, dass das Vorstellungsgespräch eine Chance ist, den Arbeitgeber von deinen Fähigkeiten und Qualifikationen zu überzeugen. Zeige Selbstvertrauen, sei gut vorbereitet und zeige Interesse am Unternehmen, um deine Chancen auf die Stelle zu erhöhen.

Und jetzt viel Glück für Deine neue Azubi-Stelle!

 

---

alle Bilder Pixabay.com